BRANDENBURG AN DER HAVEL
ALTE GEBÄUDE, JUNGES LEBEN

Blick auf die Studierenden-Stadt Brandenburg und die Havel. © Corinna Schlun
Brandenburg an der Havel© Corinna Schlun Bildbeschreibung öffnen

Nicht weit von Berlin entfernt, liegt die beschauliche Stadt Brandenburg an der Havel. Mit der Havel und ihren Seen bietet die Stadt neben einer Vielfalt an Wassersportmöglichkeiten auch besonders ruhige Erholungsflächen.

WILLKOMMEN IN BRANDENBURG AN DER HAVEL

Die kleine Stadt im gleichnamigen Bundesland hat viel zu bieten: Sakralbauten, eine wunderschöne Altstadt und unzählige Grünanlagen. Das lockt jedes Jahr neben Studierenden auch viele Gäste in die Stadt.

 

Gerade im Sommer ist Brandenburg besonders schön. Mit der Havel, die quer durch die gesamte Stadt fließt, und den zahlreichen Grünflächen bietet Brandenburg viele erholsame Plätzchen, die zum Verweilen und Lernen in der Natur einladen.

Im Zentrum der Stadt erwartet dich ihre tausendjährige Geschichte. Sehr schön sind die  mittelalterliche Stadtmauer und die verschiedenen Kirchen. So solltest du vor allem den anschauen. Dieser wird als „Mutter aller märkischen Kirchen bezeichnet“ und ist somit von großer kultureller Bedeutung für die Region.

LEBEN IN BRANDENBURG AN DER HAVEL

Gerade in der Nähe der Hochschule sind die Wohnungen sehr beliebt. Hier befinden sich neben Wohnungen auch Cafés und Bars. Die Mieten sind in diesen Bereichen deshalb etwas höher als in anderen Stadtteilen.

Wenn du in den äußeren Stadtteilen wohnst, sind die Mieten niedriger. Von hier aus gelangst du nicht mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Hochschule oder in die Stadt. Alle Studierenden bekommen aber von der Hochschule ein Semesterticket, womit du kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst.

Das Studentenwerk bietet eine Vielzahl an günstigen Zimmern an. Die Wohnungen variieren dabei in der Größe: So kannst du entweder alleine in einer Wohnung wohnen oder in einer WG mit bis zu fünf anderen Leuten.

Wenn du eine Auszeit brauchst, bietet Brandenburg an der Havel eine Reihe unterschiedlichster Möglichkeiten. D

Auch der der Technischen Hochschule bietet viele verschiedene kulturelle Veranstaltungen an. Der jährliche Studierendenball und das Campusfest locken viele Studierende an.

Wenn du dann doch einmal etwas anderes sehen möchtest, setzt du dich einfach in den Zug: Nach brauchst du nur 20 Minuten und in rund 45 Minuten bist du sogar schon in . Einen Ausflug sind beide Städte auf jeden Fall wert und mit deinem Semesterticket kommst du auch noch günstig hin.

Eine Auswahl an Sportmöglichkeiten bietet dir der Hochschulsport der Technischen Hochschule. So kannst du neben den Klassikern wie Fußball und Handball beispielsweise auch Bogensportarten ausprobieren.

Ein ganz besonderes Highlight des Hochschulsports ist der Wassersport. Durch Brandenburg fließt nicht nur die Havel, sondern sie verbindet auch die drei Seen Beetzsee, Breitlingsee und Plauer See. Sowohl in den Ferien als auch im Semester bietet der Wassersport eine Vielzahl an Möglichkeiten. Du kannst dabei zwischen Segelbooten, Kanus und Drachenbooten wählen.

Finde dein Zimmer in Brandenburg

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Brandenburg.

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Brandenburg

  • Skyline mit Frauenkirche © Horschig/DAAD
    Skyline mit Frauenkirche© Horschig/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+15
    Bundesland Sachsen+15

    Dresden

    #Elb-Florenz #LandeshauptstadtSachsen #Frauenkirche

  • Markt und Glockenturm © DAAD
    Markt und Glockenturm© DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3

    Halle

    #Saale #LangeNachtderMuseen #LangeNachtderWissenschaften

  • Rathaus © Arne List/wikicommons
    Kiel Rathaus© Arne List/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+4
    Bundesland Schleswig-Holstein+4

    Kiel

    #SegelregattaKielerWoche #Ostsee #MövenWindMeer

  • Unitower © Brüggemann/DAAD
    Leipzig Unitower© Brüggemann/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+3
    Bundesland Sachsen+3

    Leipzig

    #JohannSebastianBach #AuerbachsKeller #Künstlerstadt

  • Schloss © Brothe
    Schloss Detmold© Brothe Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14

    Detmold

    #AlteResidenzstadt #Fachwerkhäuser #Schloss

  • Zittau Salzhaus. © KuWeit Kultur-und-Weiterbildungsgesellschaft mbH
    Zittau Salzhaus© KuWeit Kultur-und-Weiterbildungsgesellschaft mbH Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+3
    Bundesland Sachsen+3

    Zittau

    #Dreiländereck #ZittauerGebirge #EuropäischeSportstadt

  • Neues Palais © Graff/DAAD
    Neues Palais Potsdam© Graff/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Brandenburg+4
    Bundesland Brandenburg+4

    Potsdam

    #LandschaftBundeslandBrandenburg #SchlossSanssouci #HochschuleFilmFernsehenBabelsberg

  • Nibelungenbrücke © Nagel/DAAD
    Nibelungenbrücke© Nagel/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Rheinland-Pfalz+5
    Bundesland Rheinland-Pfalz+5

    Worms

    #Luther-Stadt #Nibelungen-Sage #DomSt.Peter

  • Wasserspiel
    Wasserspiel© Janine Funke Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+4
    Bundesland Sachsen+4

    Zwickau

    #WirtschaftsregionMitteldeutschlands #HistorischeSehenswürdigkeiten #StadtFürAutoverliebte