DUISBURG
WO DIE INDUSTRIE GRÜNEN PARKS PLATZ GEMACHT HAT

Landschaftspark Duisburg-Nord. © Bastian Rothe / DAAD
Landschaftspark Duisburg-Nord© Bastian Rothe / DAAD Bildbeschreibung öffnen

Duisburg – die Stadt, in der sich die beiden Flüsse Rhein und Ruhr treffen, lebte früher von Stahl und Kohle. Jetzt haben sich die Menschen in Duisburg ihre Heimat zurück erobert und genießen grüne Parks, weite Auen und ein bisschen Nostalgie. Ein idealer Ort, um zu studieren und deutsche Geschichte und Kultur kennenzulernen.

WILLKOMMEN IN DUISBURG

Wenn du mit dem Zug in Duisburg ankommst, begrüßt dich vor dem Hauptbahnhof ein baumleerer, trostloser Platz – und an manchen Tagen pfeift dir dazu noch ein scharfer Wind ins Gesicht. Doch das sollte dich nicht davon abhalten, zu bleiben – denn es lohnt sich.

Die Schönheit der Stadt, in der Rhein und Ruhr sich treffen, zeigt sich nicht auf den ersten Blick. Doch umso interessanter ist es, die Stadt zu entdecken. Nur ein paar Minuten vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich der Innenhafen – der „place to be“ in Duisburg. Rund um dieses Hafenbecken wurden alte Speicherhäuser modernisiert und neue Gebäude errichtet. Jetzt sind dort neben Büros und Geschäften vor allem Restaurants und Bars, auf deren Außenterrassen viele Personen warme Sommernächte genießen.

Im Sommer lohnt sich auch ein Spaziergang durch den Landschaftspark Nord: Hier wurde ein altes Industriegebiet mit Hochhöfen, Maschinenhallen und anderen riesigen Anlagen den Menschen in Duisburg zurückgegeben, indem das ehemalige Industriegebiet in einen grünen Park verwandelt wurde. Jeden Abend werden die alten Industrieanlagen mit bunten Lichtern in Szene gesetzt: An den Wochenenden werden die Schornsteine beleuchtet und an anderen Tagen auch weitere technische Anlagen.

Bei deinen Streifzügen durch die Stadt wirst du auch Ecken entdecken, die noch deutlich von der industriellen Vergangenheit der Stadt zeugen: Duisburg war ein wichtiger Standort für die Stahl- und Kohleproduktion. Über den größten Binnenhafen Europas wurden die Produkte in alle Welt gebracht. Seit der sogenannten Stahlkrise in den 1970er Jahren ging die Nachfrage nach Stahl aus Duisburg zurück und viele Stahlwerke und Hütten mussten geschlossen werden. Dadurch verloren viele Menschen ihren Job.

LEBEN IN DUISBURG

Lange kämpfte die Stadt mit dem Verlust der Industrie, doch seit einiger Zeit erfindet sich Duisburg neu. Viele Menschen engagieren sich für die Stadt und nutzen die frei werdenden Räume für Kunst- und Kulturprojekte.

Verglichen mit Essen oder Düsseldorf findest du hier schöne, große Wohnungen zu einem niedrigen Preis. Auch die Lage von Duisburg ist hervorragend: Von der Mitte des Landes Nordrhein-Westfalen aus ist man schnell in , , oder den Niederlanden.

Wohnungen und WG-Zimmer sind für Studierende günstig zu haben, und auch wenn du mit Bekannten ausgehst, brauchst du nicht viel Geld.

Auch wenn Duisburg einst eine industriell geprägte Stadt war, so ist sie reich an Natur: Neben dem ist vor allem die lohnenswert. In einigen Seen kannst du schwimmen, es gibt Wanderwege und auch mit dem Fahrrad kannst du schöne Strecken erkunden.

Finde dein Zimmer in Duisburg

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Duisburg.

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Duisburg

  • Ganz anders als New York oder Paris – Hildesheim ist angenehm ruhig © Sophie Nagel
    Ganz anders als New York oder Paris – Hildesheim ist angenehm ruhig© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+4
    Bundesland Niedersachsen+4

    Hildesheim

    #Fachwerkhäuser #MariendomUndMichaeliskirche #UNESCOWeltkulturerbe

  • Innenstadt © Wendel/DAAD
    Innenstadt Ilmenau© Wendel/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Thüringen+4
    Bundesland Thüringen+4

    Ilmenau

    #GünstigerStudienort #GemütlicheKleinstadt #Thüringer Wald

  • Walhalla © Mijozi/wikicommons
    Die Walhalla im Donautal bei Regensburg© Mijozi/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Bayern+4
    Bundesland Bayern+4

    Regensburg

    #RömerstadtAnDerDonau #MittelalterlicheAltstadt #UNESCO-Weltkulturerbe

  • Skyline mit Frauenkirche © Horschig/DAAD
    Skyline mit Frauenkirche© Horschig/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+15
    Bundesland Sachsen+15

    Dresden

    #Elb-Florenz #LandeshauptstadtSachsen #Frauenkirche

  • Blick gen Martinsberg © Sophie Nagel
    Blick gen Martinsberg© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Weingarten

    #SüdostenBaden-Württemberg #Bodensee-Region #Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Mannheim © Friedrichs/DAAD
    Schloss Mannheim© Friedrichs/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Mannheim

    #Schloss Mannheim #StadtplaninQuadraten #Luisenpark

  • Mitten im Stadtzentrum liegt der Pappelsee, den viele Bewohner zum Entspannen nutzen © Sebastian Rothe
    Mitten im Stadtzentrum liegt der Pappelsee, den viele Bewohner zum Entspannen nutzen.© Sebastian Rothe Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3

    Kamp-Lintfort

    #Kleinstadt #Bergbau #WiesenFelderundWald

  • Bodenseewoche © Nagel/DAAD
    Konstanz Bodenseewoche© Nagel/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Konstanz

    #Bodensee #Wassersport #KonstanzerMünster

  • Martinstor © Luidger/wikicommons
    Martinstor© Luidger/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Freiburg

    #KleineStudierendenstadt #Schwarzwald #SüdenvonDeutschland

  • Altstadt Lübeck © LTM-Reinhard Kruschel
    Altstadt Lübeck© LTM-Reinhard Kruschel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+4
    Bundesland Schleswig-Holstein+4

    Lübeck

    #Marzipan #Holstentor #Buddenbrook-Haus