Angewandte Biologie - Food und Pharma

Teilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Sigmaringen
Fristen
Juli 2025 (EU)
Juli 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

  • Biologie
  • Ernährungswissenschaft
  • Pharmatechnik

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang „Angewandte Biologie – Food and Pharma“ stellt die modernen Methoden der Biologie in den Vordergrund und ermöglicht mit einer stark anwendungsorientierten Schwerpunktsetzung in den Bereichen Arznei- und Lebensmittel sowie Ernährung ein ganzheitliches Verständnis für die individuelle Gesundheit. Das äußerst vielseitige Studium vereint verschiedene Gebiete der Naturwissenschaft auf einzigartige Weise, ergänzt durch wirtschaftliche Grundlagen und Qualitätsmanagement. Im Hauptstudium kann durch Wahlpflichtangebote das Studium den persönlichen Interessen folgend angepasst werden. Eine persönliche Atmosphäre, abwechslungsreiche Lehrmethoden und eine zeitgemäße Ausstattung prägen die Studienbedingungen. Durch eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ebnet das Studium den Weg für eine erfolgreiche Laufbahn in der angewandten Forschung, Entwicklung, Analytik oder Qualitätssicherung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie oder verwandten Gebieten der Life Sciences.

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit

  • 30.09.2024 - 25.01.2025
  • 17.03.2025 - 05.07.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 15.01.2026

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 15.01.2026

Wintersemester (2024/2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 15.07.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 15.07.2025

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch