- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Bochum
- Fristen
- September 2025 (Inland)
- September 2025 (EU)
- Juni 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Schwerpunkt
Rechnungslegung, Auditing, Accounting, Wirtschaftsprüfung, Taxation, Steuerlehre
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen eines berufsqualifizierenden Hochschulstudiums mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und besonderem Interesse an den Inhalten Rechnungslegung, Controlling und/oder Besteuerung.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
1. Bachelorstudium (mind. 180 ECTS) "Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften" oder "Volkswirtschaftslehre" an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder ein vergleichbares Bachelorstudium mit hinreichend wirtschaftlichem Anteil mindestens mit der Note gut (2,5) oder mindestens mit der relativen Note B; 2. Diplomstudium "Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften" oder "Volkswirtschaftslehre" an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder ein vergleichbares Diplomstudium mit hinreichend wirtschaftlichem Anteil mindestens mit der Note befriedigend (3,0).
Vorlesungszeit
- 20.03.2024 - 14.07.2024
- 22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2025 - 15.06.2025
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 30.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 30.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.09.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch