Universitätsstraße 3, 40225 Düsseldorf
Als Erweiterung der bestehenden Wohnanlage Universitätsstraße 1 entstand 2014 zentral auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität der Neubau der Wohnanlage Universitätsstraße 3 im Passivhausstandard.
Die Wohnanlage befindet sich zentral auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gegenüber der Mensa, der Cafeteria Bistro Uno und dem restaurant & bar campus vita.
Betreiber
Studierendenwerk Düsseldorf
Anzahl der Plätze/Zimmer
Studierendenwerk Düsseldorf
Mietkaution
Vor Abschluss eines Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe von drei Monatsmieten zu hinterlegen, die Sie nach Beendigung des Mietverhältnisses zurück bekommen, sofern keine Mietrückstände bestehen oder keine Beschädigungen oder Abnutzungen vorhanden sind, die auf einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Mietsache zurückzuführen sind.
Die Kaution wird gem. Paragraph 551 BGB nicht verzinst, die Zinsen, die während Ihrer Mietzeit angefallen sind, werden in die Instandhaltung der jeweiligen Wohnanlage investiert. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt bei mängelfreier Rückgabe des Wohnraums in der Regel zwei bis drei Monate nach Auszug.
Wohndauer
Mietverträge mit dem Studierendenwerk Düsseldorf sind auf höchstens sechs Semester befristet.
Internetanschluss
Ja
Fernsehanschluss
Ja
Gemeinschaftseinrichtungen
Ein Partyraum steht in Haus 18 zur Verfügung.
Im Untergeschoss befindet sich ein zentraler Wasch- und Trockenraum. Angrenzend an die neue Wohnanlage stehen für die Bewohner reservierte PKW-Abstellflächen zur Verfügung.
Besondere Angebote für Studierende mit Kind / Familien
Drei Appartements für Studierende mit Kind.
Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ liegt direkt neben der Wohnanlage.
Das Studentenwerk Düsseldorf ist Träger von insgesamt vier Kindertagesstätten, dem "Abenteuerland", den "Grashüpfern" und den "Kleinen Strolchen" in Düsseldorf sowie den "Campus-Zwergen" in Mönchengladbach.
Sonstige Informationen
Bei der Wohnraumvergabe werden folgende Studierendengruppen in der angegebenen Reihenfolge bevorzugt:
- Studierende mit einer Behinderung
- Studierende mit Kind
- Studienanfänger/innen
- Weitere Bewerbungen in der Reihenfolge des Antragseingangs
Nächstes Wohnheim