Wohnung finden

In Deutschland musst du in der Regel selbst deine Unterkunft für deinen Aufenthalt suchen. Preisgünstige Alternativen zu einer eigenen Wohnung sind ein Wohnheim- oder ein WG-Zimmer.

Anders als in einigen anderen Ländern erhältst du an deutschen Hochschulen nicht automatisch mit deiner Einschreibung eine Unterkunft. Je nach Hochschulort und deinen finanziellen Möglichkeiten ist die Wohnungssuche nicht immer ganz einfach. Du solltest so früh wie möglich mit der Suche beginnen – am besten vor der Ankunft in Deutschland. Nützliche Hinweise zur Wohnungssuche bekommst du beim Akademischen Auslandsamt deiner Hochschule.

Wohnheime für Studierende 

In vielen Hochschulstädten gibt es mehrere Wohnheime. Ein Zimmer in einem Studentenwohnheim ist oft die preiswerteste Lösung. Doch nicht in allen Hochschulstädten ist es einfach, ein Zimmer im Wohnheim zu bekommen. Wenn du dich möglichst früh darum kümmerst, steigen deine Chancen. Am besten beginnst du sofort, wenn du die Zulassung zum Studium erhalten hast.

Finde dein Zimmer!

Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen  stellen. Eine praktische Hilfe dabei ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in der Stadt deiner Wahl.  

Wohnheim
Wohnheim © DAAD/contentküche Bildbeschreibung öffnen

Private Unterkünfte 

Wie überall sind die Unterkünfte, die privat angeboten werden, sehr unterschiedlich. Von einem leeren Zimmer bis zu einer möblierten Wohnung gibt es alles auf dem privaten Markt. Auf verschiedenen Online-Portalen kannst du nach einer Wohnung oder nach einem Zimmer suchen. Günstiger ist meist ein Zimmer, zum Beispiel in einer Wohngemeinschaft (WG).

Studierende in WG
Studierende in WG© DAAD/Jan Zappner Bildbeschreibung öffnen

In einer WG leben mehrere Personen zusammen in einer Wohnung. Jede hat ein eigenes Zimmer, aber alle teilen sich Küche, Bad und manchmal ein Wohnzimmer, zum Teil auch die Kosten für einen Telefon- und Internetanschluss. Diese Wohnform ist bei vielen Studierenden sehr beliebt. Das Zusammenleben mit anderen bietet dir den Vorteil, dass du schnell Kontakte knüpfen und deine Sprachkenntnisse trainieren kannst. 

Die ersten Nächte 

Du hast noch keine Unterkunft, wenn du in Deutschland ankommst? Dann solltest du vor der Abreise klären, wo du die ersten Nächte verbringen kannst. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, über die dich auch das Akademische Auslandsamt informiert. 

An einigen Studienorten bieten die Studentenwerke und kirchlichen Hochschulgemeinden günstige Übernachtungsmöglichkeiten für die ersten Tage an. Du kannst auch in einer privaten Pension (das ist ein kleines Hotel), einem Hotel, einem Hostel oder in einer  ein Zimmer bekommen.

Nach der Ankunft

Student im Einwohnermeldeamt

Anmeldung & Aufenthaltserlaubnis

Alle internationalen Studierenden müssen sich beim Einwohnermeldeamt melden. Ob du auch eine Aufenthaltserlaubnis brauchst, hängt von deinem Herkunftsland ab.

Mehr erfahren
Geld wird an einem Bankautomaten abgehoben

Bankkonto

Die meisten Banken bieten kostenlose Girokonten für Studierende an.

Mehr erfahren

Studieren mit Kind