Das Magazin
Gewinne Einblicke in das Leben in Deutschland. Entdecke deutsche Städte und Landschaften, lerne etwas über regionale Besonderheiten und informiere dich über spannende Freizeitangebote.
31.03.2023 14:29
Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um Schlaganfall-Patienten zu helfen.
21.03.2023 06:33
Dazu wurde beim - politisch heiklen - Taipeh-Besuch der Bundesforschungsministerin eine Vereinbarung unterzeichnet.
23.02.2023 10:16
Das "Forever Pollution Project" hat in ganz Europa mehr als 17.000 Orte mit relevanter PFAS-Verschmutzung lokalisiert. Auf der Spur der ewigen Chemikalien in meinem Körper.
15.02.2023 10:09
Je mehr Geld eine Person verdient, desto intelligenter ist sie? Eine neue Studie sagt: nur bis zu einem gewissen Punkt. Ab dann bestimmen Glück und Vitamin B das Jahresgehalt - weniger der vermeintlich geniale Kopf.
05.02.2023 03:30
Heizen mit Erdgas und Öl ist klimaschädlich und teuer. Wie gut sind Wärmepumpen, Heizen mit Holz, Solarthermie oder Wasserstoff fürs Klima und den Geldbeutel? Wir checken fünf Alternativen.
03.02.2023 07:32
Weltweit erhielten allein im Jahr 2020 mehr als 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs. Das bedeutet viele Ängste. Zwei Betroffene aus Deutschland erzählen, wie ihnen die Psycho-Onkologie geholfen hat.
28.12.2022 10:08
Schnupfen? Nase zu? Das Atmen fällt schwer? Da greifen wir schon mal zu Nasenspray, das macht die Nase frei. Aber einige werden dadurch zum Nasenspray-Junkie, und das kann durchaus unangenehm sein.
28.12.2022 09:17
Jeder weiß, wie es ist, wenn die Nase läuft. Ob weiß, grün oder rot - Nasenschleim ist abstoßend. Je nachdem, wie der Schleim aussieht, kann er aber sogar etwas über unseren Gesundheitszustand sagen.
29.11.2022 17:20
Das weltweite Artensterben wollen deutsche Wirtschafts- und Naturwissenschaftler nun gemeinsam bekämpfen. Sie haben ganz konkrete Forderungen an die UN-Biodiversitätskonferenz, die nächste Woche beginnt.
29.11.2022 08:09
Zu viel Plastikmüll im Meer: Wäre es nicht toll, einfach neue Kleidung draus zu machen? Was Modekonzerne den Verbrauchern beim Thema Recycling suggerieren, könnte am Ende das Müllproblem eher verschärfen.
25.11.2022 13:07
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze.
24.11.2022 13:00
Seit der Energiekrise ist die Nachfrage nach Wärmepumpen riesig, auch für ältere Häuser. Ein Beispiel, wie sich das auch im Einfamilienhaus rechnet - und warum gute Beratung wichtig ist.
02.11.2022 00:00
Schöne Autos, Kleidung oder Smartphones sind gefragt. Doch modernes Design kann noch mehr als den Konsum anzukurbeln: Ressourcen sparen, intelligente Lösungen bieten und nachhaltig sein. Das hilft auch dem Planeten.
06.10.2022 07:56
Es wird kälter draußen - und auch in unseren Häusern, Büros und Wohnungen. Wie schaffen wir es, nicht zu frieren, und gleichzeitig Energie und Heizkosten zu sparen? Ein Überblick.
07.09.2022 14:37
Manche Düfte rütteln Erinnerungen wach und lösen starke Emotionen aus. Was dabei im Gehirn passiert – und wie Mediziner und Unternehmer versuchen, dieses Wissen zu nutzen.
05.09.2022 10:26
Das Immunsystem braucht Energie, um Erreger wie SARS-CoV-2 bekämpfen zu können. Fehlen sogenannte Ketonkörper, kann das zu schweren Verläufen führen. Die gute Nachricht: Mit Ernährung lässt sich einiges richten.
30.08.2022 15:46
Der diesjährige Sommer zählt nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes zu den vier wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit 820 Stunden Sonnenschein ist er der sonnenreichste Sommer.
24.08.2022 10:44
Wasserstoff wird als Schlüssel zur globalen Energiewende gepriesen. Nach einem langsamen Start gibt es nun eine Förderung durch einen deutsch-kanadischen Deal. Wie genau sieht die Zukunft des kohlenstoffarmen Gases aus?
09.08.2022 12:45
Kleine Kinder, ältere Menschen und Herz-Kreislauf-Patienten sind besonders gefährdet - aber auch bei Menschen ohne Vorerkrankungen kann die Körpertemperatur bei extremer Hitze ein gefährliches Limit übersteigen.
09.08.2022 10:57
Erst kürzlich hat das Robert Koch-Institut die ersten Fälle von Affenpocken bei Jugendlichen in Deutschland registriert. Nun gibt es die erste Infektion bei einem Kleinkind bekannt.