Kontakt

Wohnanlage Gescherweg 72-84
Gescherweg 72-84
48161 Münster
Tel:
Per E-Mail kontaktieren


Nächste Haltestelle (Öffentliche Verkehrsmittel):
Gescherweg (Bus 11 und 22)

Überblick

Das Wohnheim befindet sich in ruhiger, aber dennoch stadtnaher Lage im Nordwesten Münsters. In der Nähe befinden sich viele universitäre Einrichtungen, z. B. der Hochschulsport, der Leonardo-Campus mit der Kunstakademie und Einrichtungen der Fachhochschule Münster sowie viele Institute der naturwissenschaftlichen und medizinischen Studiengänge.

Hier finden Sie auch das Viva Campus Café. Im nahegelegenen Wohnheim Wilhelmskamp befindet sich die Sozialberatung des Studierendenwerks, die bei studentischen Problemen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Von der Wohnanlage Gescherweg beträgt die Entfernung zur Verwaltung der WWU Münster, Schlossplatz 2, ca. 3,9 km.

Betreiber
Studierendenwerk Münster

Anzahl der Plätze/Zimmer
606

Mietkaution
250-500 EUR

Wohndauer
Acht Wohnsemester
Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses darüber hinaus ist auf Anfrage möglich.

Internetanschluss
Ja

Fernsehanschluss
Ja

Gemeinschaftseinrichtungen
Grünanlagen, Parkplätze, Fahrradständer, Fahrradkeller, Aufzüge, Waschmaschinen und Wäschetrockner im Keller (gegen Gebühr)
Gemeinschaftsräume: Clubraum

Versorgung (Supermarkt, Post, Bank ...)
Ein Kiosk befindet sich direkt an der Wohnanlage. Zum nächsten Supermarkt sind es circa zehn Minuten Fußweg. Drogerien und andere Geschäfte findet man in der Innenstadt die mit dem Bus in ca. 15 Minuten zu erreichen ist.<br />
<br />
Die Mensa Da Vinci im Leonardo-Campus sowie die Mensa am Ring sind ca. 2,6 km entfernt.

Zimmertypen

Bewerbung

Sonstige Informationen
Studierende mit einer Behinderung (mit Schwerbehindertenausweis) werden bei der Vermietung bevorzugt. Der Bewerbung ist eine Kopie des Schwerbehindertenausweises beizufügen.

Studierende mit Kind/ern können in der Wohnanlage Gescherweg 50-64, 48161 Münster, eine Zwei-Zimmer-Wohnung (= Alleinerziehende mit Kind/ern) oder eine Drei-Zimmer-Wohnung (= Paar (beide müssen Studierende sein)) mit Kind/ern anmieten. Studierende mit Kind/ern werden bevorzugt gegenüber Wohngemeinschaften berücksichtigt, jedoch gegenüber anderen Studierenden mit Kind/ern in der chronologischen Rangfolge des Eingans der Bewerbung. Der Bewerbung ist eine Geburtsurkunde des Kindes in Kopie oder eine Kopie des Mutterpasses beizulegen.