OFFENBURG
SONNIGE WEINSTADT AM RANDE DES SCHWARZWALDES

Der Rathausplatz © Florian Schubert
Der Rathausplatz© Florian Schubert Bildbeschreibung öffnen

In den Bergen des Schwarzwaldes liegt Offenburg. In lockerer badischer Atmosphäre kannst du hier, umgeben von Bergen und Wein, entspannt studieren. Die Wege sind kurz, das Wetter meistens gut und die Nähe zu Straßburg gibt der Stadt eine internationale Atmosphäre.

WILLKOMMEN IN OFFENBURG

Offenburg liegt ganz im Südwesten Deutschlands, in der Nähe des Rheins und der Grenze zu Frankreich. Du wirst hier weniger Touristen finden als in den bekannteren deutschen Städten. Die Region, in der Offenburg liegt, heißt Baden. Sie ist in Deutschland sehr bekannt für ihr gutes Essen, das gute Wetter und Wein. All das wirst du auch in Offenburg finden, umgeben von alten Fachwerkhäusern und engen Gassen, die den Charakter einer alten deutschen Stadt ausmachen.

Die Stadt begrüßt dich bei deiner Ankunft am Bahnhof gleich mit ihren schönen alten Fachwerkhäusern. Der große Kirchturm der Stadtkirche zeigt dir den Weg in die Fußgängerzone der Innenstadt, die du nach etwa zehn Minuten zu Fuß gut erreichen kannst. Auf dem Marktplatz gibt es viele Cafés und Restaurants und nur ein paar Meter weiter steht das prächtige alte Rathaus.

Wenn du Lust hast, kannst du auch in eine der kleinen Straßen abbiegen, dort findest du ganz bestimmt ein paar interessante Läden! Bummeln in Offenburg macht auf jeden Fall viel Spaß und du findest immer etwas Kleines, was du vorher bestimmt noch nicht gesehen hast, denn die Läden gehören selten zu einer Kette, du findest sie also nirgendwo anders in Deutschland.

Die Stadt Offenburg ist als Medienstandort bekannt. Um die Stadt herum liegen mehrere kleinere Gemeinden, die du mit dem Zug oder dem Bus erreichen kannst. Hierzu gehört zum Beispiel Gengenbach, hier liegt ein weiterer Campus der .

LEBEN IN OFFENBURG

In Offenburg kannst du bequem alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Zum Campus in Gengenbach kommst du mit dem Zug in etwa zehn Minuten. Auf dem Weg dorthin kannst du die schöne Landschaft der Ortenau genießen, in der Offenburg liegt.

Wein ist in Offenburg sehr wichtig, das merkst du schnell, denn auf dem Weg zur Hochschule siehst du die Reben an den Berghängen. In der Stadt selbst findet jedes Jahr am letzten Septemberwochenende das Weinfest statt. Die Winzer der Stadt präsentieren hier vier Tage lang ihre Weine auf dem Marktplatz. Dazu gibt es Musik, Essen und du kannst die verschiedenen Weine auch probieren. Am meisten Spaß macht das zusammen mit Bekannten.

Wenn du in deiner Freizeit gerne Sport machst, kannst du am ersten Sonntag im September am teilnehmen. Hier kannst du durch die Weinberge wandern, Weine und echtes badisches Essen probieren.

Doch es gibt in Offenburg nicht nur Wein. Vom historischen Stadtzentrum mit seinen vielen alten Häusern gelangst du schnell in eines der kleinen Restaurants, in denen du süddeutsches Essen probieren oder einfach nur mit Bekannten ein Bier trinken kannst. Da die Stadt nicht sehr groß ist, ist es kein Problem sich abends spontan zu treffen. Wenn es im Sommer wärmer wird, kannst du zum Gifiz See fahren. Im klaren Wasser des Sees kannst du dich prima abkühlen und abends am Strand noch eine Party feiern.

Wenn du doch gerne einmal das Gefühl einer großen Stadt erleben willst, ist die französische Stadt Straßburg nicht weit. Ein Zug bringt dich in 30 Minuten dorthin.

Finde dein Zimmer in Offenburg

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Offenburg.

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Offenburg

  • Ganz anders als New York oder Paris – Hildesheim ist angenehm ruhig © Sophie Nagel
    Ganz anders als New York oder Paris – Hildesheim ist angenehm ruhig© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+4
    Bundesland Niedersachsen+4

    Hildesheim

    #Fachwerkhäuser #MariendomUndMichaeliskirche #UNESCOWeltkulturerbe

  • Goethe-Schiller-Denkmal © Brüggemann/DAAD
    Goethe-Schiller-Denkmal© Brüggemann/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Thüringen+3
    Bundesland Thüringen+3

    Weimar

    #JohannWolfgangVonGoethe #FriedrichSchiller #Bauhaus

  • Das Volksbad ist nichts für Schwimmer, dafür ein Kulturzentrum mit Konzerten und Partys © Sophie Nagel
    Das Volksbad ist nichts für Schwimmer, dafür ein Kulturzentrum mit Konzerten und Partys© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+8
    Bundesland Schleswig-Holstein+8

    Flensburg

    #Kleinstadt #Backsteinhäuser #Strand

  • Am Wasser © Schlun/DAAD
    Am Wasser© Schlun/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+5
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+5

    Greifswald

    #KleineHansestadt #FamiliäreAtmosphäre #BunteFischkutter

  • Rheinbrücke © Bastian Rothe
    Düsseldorf Rheinbrücke© Bastian Rothe Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+10
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+10

    Düsseldorf

    #PerleAmRhein #InternationalUndBunt #DeutscheModestadt

  • Landschaftspark Duisburg-Nord. © Bastian Rothe / DAAD
    Landschaftspark Duisburg-Nord© Bastian Rothe / DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+8
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+8

    Duisburg

    #AlteIndustriegebiete #Ruhrgebiet #FlüsseRheinundRuhr

  • Blick auf Gebäude auf Deggendorf Stadtplatz
    Blick auf Gebäude auf Deggendorf Stadtplatz© THD -Technische Hochschule Deggendorf Bildbeschreibung öffnen
    Berge+15
    Berge+15

    Deggendorf

    #Donaustadt #TorzumBayerischenWald #KulinarischundKulturell

  • Mitten im Stadtzentrum liegt der Pappelsee, den viele Bewohner zum Entspannen nutzen © Sebastian Rothe
    Karlsruher Schloss© anro0002/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Karlsruhe

    #WarmesKlima #GeschichtetrifftaufModerne #Bundesverfassungsgericht