LÜNEBURG
ÜBERSICHTLICHE HANSESTADT MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN

Die Ilmenau mit dem alten Hafen © Florian Schubert
Die Ilmenau mit dem alten Hafen© Florian Schubert Bildbeschreibung öffnen

Lüneburg hat die Atmosphäre einer typischen deutschen Stadt aus dem Mittelalter: Alte, prächtige Gebäude und schmale Gassen. Alles ist bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar und auch auf das Gefühl der Großstadt musst du nicht verzichten: Hamburg liegt nur eine halbe Stunde entfernt.

WILLKOMMEN IN LÜNEBURG

Wenn du durch die mittelalterlichen Gassen Lüneburg spazierst, fallen dir mit Sicherheit die vielen alten Gebäude auf, die du heute noch bestaunen kannst. Lüneburg war früher eine sehr reiche Stadt, weil es hier viel Salz gab, das damals sehr kostbar war. Dadurch konnte die Stadt diese vielen prächtigen Häuser bauen.

Der Bahnhof in Lüneburg liegt sehr zentral. Von dort musst du nur immer geradeaus gehen und schon gelangst du ins Zentrum der Stadt. Wenn du dich verläufst, kannst du dich gut am hohen Kirchturm der orientieren, er ist gut zu sehen und steht im Zentrum der Stadt.

Nach einem Spaziergang von etwa zehn Minuten erreichst du das alte Rathaus. Es wurde im Jahr 1230 gebaut und ist auch heute noch der Arbeitsplatz des Bürgermeisters. Bekannt ist es in ganz Norddeutschland für seine weiße Fassade. Direkt vor dem Rathaus befindet sich der Markplatz, immer mittwochs und samstags bauen hier auch heute noch von 7 bis 13 Uhr die Händler ihre Stände auf. Geh auf jeden Fall einmal hin! Du findest dort viele Sachen, die du im Supermarkt nicht kaufen kannst, zum Beispiel frischen Fisch oder Gemüse aus der Region.

Gehst du nun die Straßen hinunter findest du viele kleine und große Geschäfte und bist nach etwa zehn Minuten auf dem Platz „Am Sande“. Hier findest du viele Cafés und auch Busse halten hier, die dich zum Beispiel zur Uni bringen.

Im Winter findet in der Stadt ein bekannter Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus und auf dem Platz „Am Sande“ statt. Er ist definitiv einen Besuch wert, und du kannst ein wenig mittelalterliche Atmosphäre erleben. 

Durch Lüneburg fließt der Fluss Ilmenau, wo du im Sommer und auch im Frühling sehr schöne Spaziergänge machen und zum Beispiel den alten Hafen bewundern kannst.

FREIZEIT IN LÜNEBURG

Lüneburg bietet dir viele Möglichkeiten, dich auch nach der Uni mit Bekannten zu treffen oder alleine etwas zu unternehmen.
Obwohl die Häuser der Stadt sehr traditionell aussehen, findest du viele verschiedene, internationale Geschäfte und Restaurants in den Gassen und Straßen.

Im Sommer kannst du dich an die Ilmenau setzen. Hier findest du in einer der vielen Bars sicher einen Platz oder du setzt dich einfach auf die Mauern am Ufer und bringst dir selber etwas zu Essen und Trinken mit.

Die Internationale StudierendenInitiative I:SI organisiert viele Ausflüge in die Umgebung oder in Lüneburg selbst und veranstaltet regelmäßig einen Stammtisch. Das ist eine tolle Gelegenheit, um neue Menschen kennenzulernen, Deutsche und auch andere internationale Studierende.

Morgens vor der Uni kannst du in einem Café entspannt und günstig einen Frühstückskaffee trinken, abends oder mittags findest du auf dem Schrangenplatz bestimmt ein Restaurant nach deinem Geschmack.

Mit dem Semesterticket kannst du auch wunderbar die Umgebung der Stadt erkunden, die dir auch viele interessante Ziele bietet. Du kannst zum Beispiel in die Lüneburger Heide fahren, dort gibt es ein Salzmuseum, oder in den Heidepark nach Soltau. Und wenn du abends Lust hast in Clubs zu gehen, oder die zweitgrößte Stadt Deutschlands zu erleben, fahren jede Stunde mindestens zwei Züge nach Hamburg. Sie brauchen etwa 30 Minuten und mit deinem Semesterticket kannst du umsonst fahren. Auch eine andere alte Hansestadt kannst du umsonst besuchen: .

Finde dein Zimmer in Lüneburg

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Lüneburg.

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Lüneburg

  • Marktplatz © Quersus/wikicommons
    Osnabrück Marktplatz© Quersus/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+3
    Bundesland Niedersachsen+3

    Osnabrück

    #ImSüdenvonNiedersachsen #VielseitigesKulturangebot #RathausdesWestfälischenFriedens

  • Wasserspiel
    Wasserspiel© Janine Funke Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen+4
    Bundesland Sachsen+4

    Zwickau

    #WirtschaftsregionMitteldeutschlands #HistorischeSehenswürdigkeiten #StadtFürAutoverliebte

  • Mitten im Stadtzentrum liegt der Pappelsee, den viele Bewohner zum Entspannen nutzen © Sebastian Rothe
    Karlsruher Schloss© anro0002/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Karlsruhe

    #WarmesKlima #GeschichtetrifftaufModerne #Bundesverfassungsgericht

  • Mainzer Dom © Horschig/DAAD
    Mainzer Dom© Horschig/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Rheinland-Pfalz+4
    Bundesland Rheinland-Pfalz+4

    Mainz

    #Rhein #MainzerFastnacht #BuchdruckJohannesGutenberg

  • Bilck vom Wallberg auf Pforzheim. © Bauz / DAAD
    Bilck vom Wallberg auf Pforzheim© Bauz / DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Pforzheim

    #Freizeitangebote #Kultur #ImSonnigenSüdenDeutschlands

  • Fachwerkhäuser in der Nonnengasse © Nagel/DAAD
    Fachwerkhäuser in der Nonnengasse© Nagel/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Hessen+4
    Bundesland Hessen+4

    Fulda

    #Fachwerkhäuser #CafésUndLokale

  • Blick gen Martinsberg © Sophie Nagel
    Blick gen Martinsberg© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Weingarten

    #SüdostenBaden-Württemberg #Bodensee-Region #Sehenswürdigkeiten

  • Panorama von Siegen © Klein/DAAD
    Panorama von Siegen© Klein/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3

    Siegen

    #Natur #Fachwerkhäuser #Bigge-See

  • Panorama von Saarbrücken © Wolfgang Staudt Fotografie/flickr
    Panorama von Saarbrücken© Wolfgang Staudt Fotografie/flickr Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Saarland+3
    Bundesland Saarland+3

    Saarbrücken

    #GrenzeZuFrankreich #HauptstadtDesBundeslandesSaarlands #SaarländerSchwenkbraten