BREMERHAVEN
GROSSSTADT AM MEER

Bremerhaven Weserbad © Bädergesellschaft Bremerhaven mbH
Bremerhaven Weserbad© Bädergesellschaft Bremerhaven mbH Bildbeschreibung öffnen

Bremerhavens Motto ist: „Meer erleben“. Das ist ein Wortspiel: Im Deutschen wird das Nomen „Meer“, also die große Wasserfläche, genauso ausgesprochen wie das Zahlwort „mehr“. Das Motto steht also dafür, dass Bremerhaven am „Meer“ liegt, nämlich an der Nordsee. Außerdem gibt es hier, laut dem Motto, „mehr“ zu „erleben“ als in anderen Städten. Oft verbinden sich die beiden Aussagen: Viele Erlebnisse in Bremerhaven drehen sich rund ums Thema „Meer“.

WILLKOMMEN IN BREMERHAVEN

Schiffe, Leuchttürme, Fische – diese Begriffe beschreiben die maritime Atmosphäre in Bremerhaven. Die Stadt liegt im Norden Deutschlands, am Meer. Bremerhaven ist die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste. Deswegen ist das Stadtbild stark vom Thema Wasser, aber auch von Klimathemen beeinflusst.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven gehören die „Havenwelten“. Hier sind viele Attraktionen angesiedelt. Dazu gehört zum Beispiel das . Das Museum hat einen eigenen Museumshafen, in dem Schiffe zur Besichtigung liegen. Führungen im Schifffahrtsmuseum werden auch in Englisch angeboten.

International ist ebenfalls das „Deutsche Auswandererhaus“. Das Museum erzählt die 300-jährige Geschichte der Ein- und Auswanderung in Deutschland.

Auch das „Klimahaus® Bremerhaven 8“ ist Teil der Havenwelten. Hier kann man viel über das Klima lernen und verschiedene Klimazonen erleben. Das Klimahaus arbeitet mit Partnern wie dem Max-Planck-Institut für Meteorologie zusammen.

Bremerhaven möchte gerne Klimastadt werden. Das Thema Klima ist daher in allen Lebensbereichen wie Bildung, Forschung und Wirtschaft integriert. Das hat seinen Hauptstandort in der Stadt. Außerdem haben sich Windenergie-Unternehmen hier niedergelassen. An der Hochschule Bremerhaven gibt es sogar ein eigenes .

Aufgrund seiner Lage am Meer ist in Bremerhaven auch die Fisch- und Lebensmittelwirtschaft bedeutend. Überall in der Stadt gibt es zum Beispiel leckere Fischrestaurants. Da sich in Bremerhaven der viertgrößte Containerhafen in Nordeuropa befindet, ist die Hafenlogistik ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Stadt. Vom Radarturm hast du einen tollen Blick von oben auf Schiffe, die „Havenwelten“ und die maritime Stadt. Der Turm hat eine Aussichtsplattform auf 59 Metern Höhe.

LEBEN IN BREMERHAVEN

Auch die Freizeit dreht sich in Bremerhaven ums Wasser.

Die Stadt ist für die „Sail Bremerhaven“, ein internationales Segelfestival, bekannt, zu dem mehr als eine Millionen Besucher und über 200 Schiffe kommen. Ein weiteres Fest sind die . Das wird sowohl auf dem Wasser als auch an Land gefeiert. Viele Schiffe und Segler liegen dann in den Häfen und es gibt ein Feuerwerk.

Ebenfalls am Wasser, im historischen Teil des Bremerhavener Fischereihafens, befindet sich das „Schaufenster Fischereihafen“. Hier kannst du ein Bier in einer der gemütlichen Hafenkneipen trinken oder dabei zuschauen, wie Fische geräuchert werden. Diese kannst du natürlich in einem der vielen Fischrestaurants essen. Das Schaufenster Fischereihafen organisiert häufig auch Veranstaltungen, wie den „Musiksommer“. Das sind kostenlose Konzerte. Das „“ ist ebenfalls so ein Event: Es werden Filme im Open AirKino gezeigt. Bremerhaven hat aber auch Kinos in Gebäuden, die du bei schlechtem Wetter nutzen kannst.

Eine trockene und warme Alternative bietet außerdem das „TiF“: das Theater im Fischereihafen. Neben klassischen Theateraufführungen treten hier auch Comedians oder Artisten auf.

Sportfans kommen in Bremerhaven auch auf ihre Kosten: Sie können hier Wassersport machen. Es gibt zum Beispiel Kanu- und Angelvereine und Wasserski. Zusätzlich sind mehrere Bademöglichkeiten vorhanden, wie das „Spaßbad“ mit Riesenrutsche und Strömungskanal. Am Deich liegt das „Weser-Strandbad“. Hier kannst du in Strandkörben relaxen oder Beachvolleyball spielen. Aus Sicherheitsgründen ist das Baden leider nicht erlaubt.

Natur pur findest du im „Zoo am Meer“. Der hat sich auf Tiere aus dem Norden und dem Wasser spezialisiert. Im Zoo leben zum Beispiel Eisbären und Seehunde, aber auch Fische wie die Meerforelle. Bei einer Wattwanderung im kannst du nach heimischen Tieren wie Krabben, Muscheln und Würmern Ausschau halten.

Ist dir das zu matschig?! Dann kannst du in den gehen. Hier gibt es unter anderem einen Fitness-Parcours und eine BMX-Strecke. Aber Relaxen geht in dem Park auch – auf der Liegewiese und am Grillplatz.

Natürlich kannst du in Bremerhaven zudem einkaufen; zum Beispiel im „Mediterraneo“ – einem Shoppingcenter im südländischen Stil oder im „Columbus Center“. Über die Havenbrücke gelangst du in die Fußgängerzone. Sie ist Heimat vieler Geschäfte und Cafés.

Vor allem abends ist die „Alte Bürger“ bei Studierenden beliebt. So wird die Bürgermeister-Smidt-Straße genannt, eine Kneipenmeile.

Finde dein Zimmer in Bremerhaven

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Bremerhaven. 

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Bremerhaven

  • Schloss © Brothe
    Schloss Detmold© Brothe Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14

    Detmold

    #AlteResidenzstadt #Fachwerkhäuser #Schloss

  • Mitten im Stadtzentrum liegt der Pappelsee, den viele Bewohner zum Entspannen nutzen © Sebastian Rothe
    Karlsruher Schloss© anro0002/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Karlsruhe

    #WarmesKlima #GeschichtetrifftaufModerne #Bundesverfassungsgericht

  • Neues Palais © Graff/DAAD
    Neues Palais Potsdam© Graff/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Brandenburg+4
    Bundesland Brandenburg+4

    Potsdam

    #LandschaftBundeslandBrandenburg #SchlossSanssouci #HochschuleFilmFernsehenBabelsberg

  • Die weite Welt ist so nah, wenn du am Hafen stehst und die Boote siehst © Sophie Nagel
    Die weite Welt ist so nah, wenn du am Hafen stehst und die Boote siehst© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+3
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+3

    Stralsund

    #Hansestadt #Segeln #Ostsee

  • Rathaus © Arne List/wikicommons
    Kiel Rathaus© Arne List/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+4
    Bundesland Schleswig-Holstein+4

    Kiel

    #SegelregattaKielerWoche #Ostsee #MövenWindMeer

  • Fachwerkhäuser © Thomas Lieven
    Fachwerkhäuser in Paderborn© Thomas Lieven Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3

    Paderborn

    #HistorischerStadtkern #VielKulturundGrün #ComputerpionierHeinzNixdorf

  • Schloss Ehrenbreitstein © Johannes Naumann
    Koblenz Schloss Ehrenbreitstein© Johannes Naumann Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Rheinland-Pfalz+4
    Bundesland Rheinland-Pfalz+4

    Koblenz

    #RheinUndMosel #WeinUndKarneval #Loreley

  • Altstadt Lübeck © LTM-Reinhard Kruschel
    Altstadt Lübeck© LTM-Reinhard Kruschel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+4
    Bundesland Schleswig-Holstein+4

    Lübeck

    #Marzipan #Holstentor #Buddenbrook-Haus

  • Schloss Mannheim © Friedrichs/DAAD
    Schloss Mannheim© Friedrichs/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Mannheim

    #Schloss Mannheim #StadtplaninQuadraten #Luisenpark

  • Markt und Glockenturm © DAAD
    Markt und Glockenturm© DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3

    Halle

    #Saale #LangeNachtderMuseen #LangeNachtderWissenschaften

  • Martinstor © Luidger/wikicommons
    Martinstor© Luidger/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Freiburg

    #KleineStudierendenstadt #Schwarzwald #SüdenvonDeutschland