KIEL
STUDIEREN AM MEER

Rathaus © Arne List/wikicommons
Kiel Rathaus© Arne List/wikicommons Bildbeschreibung öffnen

Möwen fliegen über dich hinweg. Der Wind bläst den Duft des Meeres in die Stadt. Die Stadt ganz im Norden Deutschlands hat eine ganz eigene Atmosphäre. Wenn du deine Zeit gerne an der frischen Luft verbringst, ist Kiel deine Stadt. Ob auf einem Segelboot oder mit dem Fahrrad – Kiel hat mehr als nur das Meer zu bieten.

WILLKOMMEN IN KIEL

Kiel ist die nördlichste Großstadt in Deutschland. Sie liegt direkt am Meer, an der Ostsee. Sie ist der Endpunkt von einer der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt, des Nord-Ostsee-Kanals. Kiel ist ein bedeutender Stützpunkt der Deutschen Marine und bekannt durch ein internationales Segelereignis, die „Kieler Woche“.

Die Kieler Woche findet einmal im Jahr statt. Zur Segelregatta wird ein riesiges Rahmenprogramm organisiert. Es besteht aus Konzerten und anderen künstlerischen Darbietungen. Während des Fests kannst du auch gleich die Delikatesse der Region probieren. Das ist eine Fischspezialität namens „Kieler Sprotten“.

Die Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein liegt nah an der Grenze zu Dänemark. Kiel ist eine Hansestadt. Das kannst du an der typischen Architektur, der Backsteingotik sehen. Vor den Toren Kiels kannst du das Marine-Ehrenmal in Laboe und eins von fünf übrig gebliebenen deutschen U-Booten aus dem Zweiten Weltkrieg, das U 995, besichtigen.

Zum Meer gehört natürlich auch ein Hafen. Er liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof, so dass dich die Ostsee gleich nach Ankunft in der Stadt willkommen heißt. Der Weg entlang der Kieler Förde, die Kiellinie, führt dich zum Seehundbecken und dem Aquarium des „Geomar“-Instituts. Die Lage an der Ostsee hat auch den Vorteil, dass du nach Vorlesungsende schnell mit dem Fahrrad an einen der vielen Strände fahren kannst, die sich außerhalb der Stadt befinden.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel gehören auch der Alte Botanische Garten, der 106 Meter hohe Rathausturm, Deutschlands ältestes Studierendentheater, der Sechseckbau, und der Schrevenpark, der im Sommer sehr voll wird.

LEBEN IN KIEL

Entspannen wird dir in Kiel leicht gemacht. Das Meer ist in der ganzen Stadt zu spüren und lässt unmittelbar ein Gefühl von Freiheit wach werden. Über die Hochschulen kannst du günstig an Segel- oder Surfkursen teilnehmen. Wenn du deine Zeit gerne an der frischen Luft verbringst, ist Kiel deine Stadt. Es gibt verschiedene Fährlinien, die dich von der Innenstadt zu den Anlegestellen von Laboe, Falckenstein und Friedrichsort bringen.

Kulturell ist in Kiel auch einiges los. Nahe der Anlegestelle Reventlou findest du den Alten Botanischen Garten mit dem , in dem regelmäßig Vorträge und Lesungen stattfinden. Neben dem Sechseckbau gibt es auch ein professionelles Theater mit Oper, Ballett und Schauspiel. Dort bekommen Studierende Ermäßigungen. Das gilt auch für die .

Das Gelände der „Forstbaumschule“ ist bei Einheimischen für einen Spaziergang im Grünen sehr beliebt. Die Parkanlage liegt zwischen Förde und Feldstraße, hat ein gutes Restaurant und lohnt sich immer wieder für einen Konzertbesuch.

Nicht zu vergessen ist der Schrevenpark, der sich im Sommer in eine riesige Grillwiese verwandelt. In der Nähe gibt es Kiosks und Lokale, wo du Pommes und Burger bekommen kannst. In Kiel eröffnen immer mehr kleine individuelle Läden und Lokale, die es zu entdecken gilt.

Finde dein Zimmer in Kiel

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Kiel.

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Kiel

  • Die weite Welt ist so nah, wenn du am Hafen stehst und die Boote siehst © Sophie Nagel
    Die weite Welt ist so nah, wenn du am Hafen stehst und die Boote siehst© Sophie Nagel Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+3
    Bundesland Mecklenburg-Vorpommern+3

    Stralsund

    #Hansestadt #Segeln #Ostsee

  • Schloss © Brothe
    Schloss Detmold© Brothe Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+14

    Detmold

    #AlteResidenzstadt #Fachwerkhäuser #Schloss

  • Bilck vom Wallberg auf Pforzheim. © Bauz / DAAD
    Bilck vom Wallberg auf Pforzheim© Bauz / DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Pforzheim

    #Freizeitangebote #Kultur #ImSonnigenSüdenDeutschlands

  • Panorama von Saarbrücken © Wolfgang Staudt Fotografie/flickr
    Panorama von Saarbrücken© Wolfgang Staudt Fotografie/flickr Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Saarland+3
    Bundesland Saarland+3

    Saarbrücken

    #GrenzeZuFrankreich #HauptstadtDesBundeslandesSaarlands #SaarländerSchwenkbraten

  • Holsteiner Treppe © Frank Vincentz/wikicommons
    Holsteiner Treppe© Frank Vincentz/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3

    Wuppertal

    #StadtDerTreppen #Schwebebahn #BergeUndHügel

  • Die Ilmenau mit dem alten Hafen © Florian Schubert
    Die Ilmenau mit dem alten Hafen© Florian Schubert Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+4
    Bundesland Niedersachsen+4

    Lüneburg

    #AlteGebäude #FlussIlmenau #DasWeisseRathaus

  • Markt und Glockenturm © DAAD
    Markt und Glockenturm© DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3
    Bundesland Sachsen-Anhalt+3

    Halle

    #Saale #LangeNachtderMuseen #LangeNachtderWissenschaften

  • Seilersee © Tüch/DAAD
    Seilersee Iserlohn© Tüch/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+4
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+4

    Iserlohn

    #GrüneStadt #Sauerland #Seilersee