HALLE
RUHEPOL IN GROSSSTADTNÄHE

Markt und Glockenturm © DAAD
Markt und Glockenturm© DAAD Bildbeschreibung öffnen

Halle hat eine schicke Innenstadt, viel Natur und zahlreiche kleine Gassen, in denen die Architektur mehrerer Epochen erhalten geblieben ist. Am Fluss Saale gibt es mitten in der Stadt viele gemütliche Plätze. Günstige Mieten und die Nähe zur Großstadt Leipzig machen Halle zu einem tollen Ort zum Studieren.

WILLKOMMEN IN HALLE

Halle ist eine relativ kleine Stadt, aber langweilig oder ländlich ist es hier trotzdem nicht. Vielmehr wirst du hier den Eindruck haben, dich auf einem riesengroßen Campus zu befinden. Überall in der Stadt verteilen sich die verschiedenen Institute und Bibliotheken der Hochschulen.

Der ist ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum im Osten Deutschlands. Die , die 1698 als Sozial- und Bildungswerk gegründet wurden, sind heute ein Zentrum der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland. In Halle befindet sich auch die Nationale Akademie der Wissenschaften , eine der ältesten Wissenschaftsakademien weltweit.

Hochschuleinrichtungen sind hier ebenso angesiedelt wie Museen und Musikschulen. In Halle gibt es das erste Beatles-Museum der Welt! Im Schokoladen-Museum kannst du selber leckere Süßigkeiten herstellen. Die und die sind tolle Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre die Einrichtungen zu erkunden. Halle ist geprägt von vielen verschiedenen Kunst- und Kulturprojekten. Der Komponist Georg Friedrich Händel stammt aus Halle. Oft gibt es traditionelle Festlichkeiten zu seinen Ehren, wie die .

Halle wurde durch den Salzhandel ein wohlhabender Ort. Ein historisches Ambiente erwecken die Burganlagen, die seit dem Mittelalter erhalten geblieben sind. Das Stadtbild prägen die Kirche „Unserer Lieben Frauen“ und der „Rote Turm“, ein freistehender Glockenturm. Durch die Stadt schlängeln sich kleine Gassen. Neben der herausgeputzten Innenstadt machen auch die Stadtteile in Zentrumsnähe den Charme von Halle aus. Im Paulusviertel, in dem viele Studierenden wohnen, findest du viele alte Villen und Häuser, die in dieser Art in vielen Städten schon längst abgerissen worden sind.

LEBEN IN HALLE

Halle ist zum Studieren ideal, weil die Stadt relativ klein ist. Mit dem Fahrrad kommst du überall sehr schnell hin. Auch die Mietpreise liegen unter dem deutschlandweiten Durchschnitt.

In den Sommermonaten findet das Leben in Halle vor allem auf der Straße statt. Sehr beliebt ist die Kneipen-Meile Kleine Ulrichstraße. Im Paulusviertel sind zwischen den Häuserzeilen gemütliche Bars eingerichtet, wo du gemeinsam mit anderen Studierenden in Wohnzimmeratmosphäre zusammensitzen kannst.

Nur wenige Minuten vom Universitätsplatz entfernt beginnt die Peißnitzinsel. Hier fließen die Flüsse Saale und Saline. Die mehrere Kilometer große Parkanlage ist eine der beliebtesten Treffpunkte für viele Studierende. Sport, Lernen, Grillen und neue Leute kennenlernen sind schon vorprogrammiert. Am Abend treffen sich viele junge Leute auf den großen Wiesen.

Das Nachtleben ist vor allem eins: günstig.

Ein Höhepunkt im Jahr ist die Semesterabschlussparty der Kunst- und Design-Studierenden. Dann verwandeln sich die Burg Giebichenstein und der Design-Campus in ein riesiges Partyareal und es wird bis in die Morgenstunden unter freiem Himmel ausgelassen getanzt.

Auch innerhalb der Stadt gibt es am Ufer des Flusses Saale ein paar nette Plätze zum Entspannen. Am Hufeisensee wirst du das Gefühl haben, dich mitten auf dem Land zu befinden. Vom Marktplatz erreichst du ihn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in nur rund 15 Minuten. In gut 20 Minuten bist du mit der Bahn auch in , einer pulsierenden und studentischen Großstadt.

Finde dein Zimmer in Halle

Ein Zimmer in einem Wohnheim für Studierende ist oft die preiswerteste Lösung. Für einen Platz im Wohnheim musst du einen Antrag beim zuständigen stellen. Eine praktische Hilfe bei der Suche ist unser Wohnheimfinder. Er führt dich mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Außerdem findest du Informationen über Wohnheime in Halle. 

Quellen
¹
²

Ähnliche Städte wie Halle

  • Die Ilmenau mit dem alten Hafen © Florian Schubert
    Die Ilmenau mit dem alten Hafen© Florian Schubert Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+4
    Bundesland Niedersachsen+4

    Lüneburg

    #AlteGebäude #FlussIlmenau #DasWeisseRathaus

  • Rathaus © Arne List/wikicommons
    Kiel Rathaus© Arne List/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Schleswig-Holstein+4
    Bundesland Schleswig-Holstein+4

    Kiel

    #SegelregattaKielerWoche #Ostsee #MövenWindMeer

  • Wenigemarkt © Graff/DAAD
    Wenigemarkt© Graff/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Thüringen+13
    Bundesland Thüringen+13

    Erfurt

    #GrüneMitteDeutschlands #HistorischerStadtkern #ErfurterDom

  • Marktplatz © Quersus/wikicommons
    Osnabrück Marktplatz© Quersus/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Niedersachsen+3
    Bundesland Niedersachsen+3

    Osnabrück

    #ImSüdenvonNiedersachsen #VielseitigesKulturangebot #RathausdesWestfälischenFriedens

  • Panorama von Siegen © Klein/DAAD
    Panorama von Siegen© Klein/DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3
    Bundesland Nordrhein-Westfalen+3

    Siegen

    #Natur #Fachwerkhäuser #Bigge-See

  • Martinstor © Luidger/wikicommons
    Martinstor© Luidger/wikicommons Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+4
    Bundesland Baden-Württemberg+4

    Freiburg

    #KleineStudierendenstadt #Schwarzwald #SüdenvonDeutschland

  • Bilck vom Wallberg auf Pforzheim. © Bauz / DAAD
    Bilck vom Wallberg auf Pforzheim© Bauz / DAAD Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Baden-Württemberg+3
    Bundesland Baden-Württemberg+3

    Pforzheim

    #Freizeitangebote #Kultur #ImSonnigenSüdenDeutschlands

  • Panorama von Saarbrücken © Wolfgang Staudt Fotografie/flickr
    Panorama von Saarbrücken© Wolfgang Staudt Fotografie/flickr Bildbeschreibung öffnen
    Bundesland Saarland+3
    Bundesland Saarland+3

    Saarbrücken

    #GrenzeZuFrankreich #HauptstadtDesBundeslandesSaarlands #SaarländerSchwenkbraten